Fragen oder Bestellung?
+49 (0)178 72 48 163
reginegrosch@gmail.com

Bei der Hautpflege gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um die Gesundheit der Haut zu erhalten und Hautprobleme zu vermeiden. Hier sind ein paar grundlegende Punkte, die bei der Hautpflege beachtet werden sollten.
Gesundheit der Haut erhalten
Hauttyp kennenlernen: Jeder Hauttyp ist unterschiedlich. Es ist wichtig zu wissen, ob die Haut normal, trocken, fettig und / oder empfindlich ist, da verschiedene Hauttypen unterschiedliche Bedürfnisse haben. Die Wahl von Produkten, die speziell für den jeweiligen Hauttyp entwickelt wurden, kann helfen, die Haut effektiver zu pflegen.
Feuchtigkeit spenden: Unabhängig vom Hauttyp ist es wichtig, die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Feuchtigkeitscremes halten die Haut hydratisiert und schützen vor Trockenheit. Selbst fettige Haut benötigt oft Feuchtigkeit, daher sollte man eine leichte, ölfreie Feuchtigkeitscreme verwenden.
Sanfte Reinigung: Die Haut sollte morgens und abends sanft gereinigt werden, um Schmutz, überschüssiges Öl und Make up zu entfernen. Milde Reinigungsprodukte, die die natürliche Feuchtigkeit der Haut nicht übermäßig entziehen, sollten Verwendung finden.
Gesunde Ernährung und Hydratation: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind wichtig für die Gesundheit der Haut. Vitamine und Anti-Oxidantien aus Obst, Gemüse und Vollkorn-Produkten unterstützen die Gesundheit der Haut.
Auf ausreichend Schlaf achten: Ausreichender Schlaf fördert die Regeneration der Hautzellen und hilft, ein gesundes Hautbild zu erhalten.
Sonnenschutz: Der Schutz vor schädlichen UV-Strahlen ist entscheidend, um vorzeitige Hautalterung und das Risiko von Hautkrebs zu verhindern. Täglich einen Breitbandspektrum-Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 auftragen, auch an bewölkten Tagen und im Winter.
Stressmanagement: Chronischer Stress kann sich negativ auf die Haut auswirken. Techniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können helfen, Stress abzubauen und das Hautbild zu verbessern.
Vermeidung von übermäßigem Alkohol- und Tabakkonsum: Alkohol und Nikotin können die Haut austrocknen und vorzeitige Alterung fördern. Es ist ratsam, den Konsum zu reduzieren oder zu vermeiden.
Welche Aufgaben hat die Haut?
Die Haut schützt uns ein Leben lang mit Ihrem Fettgewebe und Schweißdrüsen vor übermäßiger Hitze und Kälte. Sie bildet einen natürlichen Sonnenschirm gegen aggressive UV-Strahlen. Sie fängt Stöße und Druck ab und wehrt sich gegen Angreifer aus der Umwelt - gegen Bakterien und Viren.
Schütze deine Haut vor freien Radikalen, um die DNA und damit den Zellbauplan zu bewahren. Werden Kollagen und Elastin geschädigt, verliert die Haut an Spannkraft und Feuchtigkeit und erscheint müde und schlaff.
Hautunterschiede zwischen Frau & Mann
Die Hautstruktur von Männern ist oft fester als die von Frauen, doch für die Anwendung von Kosmetikprodukten spielt dies keine Rolle, da auch Männer Wert auf gesunde und gepflegte Haut legen. Häufige Hautprobleme bei Männern sind Unreinheiten, große Poren und vorzeitige Hautalterung.
Hautpflege-Produkte für Beide
Mit zunehmendem Alter verlieren die Kollagenfasern in der Haut an Elastizität, was eine Stimulation der Hautzellen (Fibroblasten) durch geeignete Pflegeprodukte sinnvoll macht – für beide Geschlechter gleichermaßen. Diese Produkte (wie Cremes, Emulsionen, Gels oder Seren) sollten auf den individuellen Hauttyp abgestimmt sein, da Hautbeschaffenheit (trocken, normal, ölig) geschlechtsunabhängig ist.
Hautalterung und ihre Ursachen
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft, wodurch Falten entstehen. Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, UV-Strahlung, Alkohol- und Nikotinkonsum sowie genetische Veranlagung können diesen Prozess beschleunigen. Die Dermis, die aus Kollagen- und Elastinfasern besteht, wird weniger elastisch und fest. Fibroblasten produzieren diese Fasern, während Hyaluronsäure Wasser speichert und für Geschmeidigkeit sowie ein jugendliches Hautbild sorgt.
Hautregeneration und Schutz
Die Erneuerung des Bindegewebes hängt von der Kollagenbildung ab, die für Elastizität und Festigkeit sorgt. Dabei entstehen auch freie Radikale, die Zellen schädigen können. Sie entstehen durch Stoffwechselprozesse oder äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Rauch und Luftverschmutzung. Antioxidantien im Körper neutralisieren diese schädlichen Substanzen, doch eine hohe Umweltbelastung kann die Hautalterung beschleunigen und Falten sowie Pigmentflecken begünstigen.
Feuchtigkeitsverlust der Haut
Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion von Hyaluronsäure ab, wodurch die Haut weniger Feuchtigkeit speichert und trockener sowie schlaffer wird. Um dem entgegenzuwirken, sollten die Kollagenbildung gefördert, freie Radikale bekämpft und die Hautfeuchtigkeit unterstützt werden. Ein gesunder Lebensstil, UV-Schutz, Verzicht auf Rauchen und antioxidative Pflegeprodukte tragen dazu bei, die Haut gesund und geschmeidig zu halten.